Aktuelles
Forstarbeiten Berneggwald

Kranke und schwache Bäume beeinträchtigen aktuell die Schutzfunktion des Waldes, was eine er-höhte Gefahr für die Waldbesucherinnen und Waldbesucher sowie die umliegende Infrastruktur be-deutet. Daher müssen diverse Eschen gefällt werden. Die kranken Bäume können äusserlich einen gesunden Eindruck machen, da meist das unterirdische Wurzelwerk von der Fäulnis betroffen ist. Neben den Eschen sind einige grosse Buchen entlang des Waldrands von schädlichen Pilzen be-fallen, wodurch die Stabilität der Bäume beeinträchtigt wird. Durch das Entfernen der grossen Bäume am Waldrand gelangt wieder Licht auf den Waldboden. Dadurch können sich neue Arten etablieren. Das ist wichtig, da sich unter den aktuellen Bedingungen nur Schattenbaumarten wie Buchen und Tannen ausbreiten können.
Vielschichtigkeit des Waldes wiederherstellen
Durch Forstarbeiten entstehen Buchten am Waldrand, die für einen artenreichen und nachhaltigen Wald zentral sind. Neue und junge Bäume können sich etablieren. Die jungen Bäume sichern den Fortbestand des Schutzwaldes. So entsteht ein vielschichtiger Wald mit unterschiedlich hohen Baumkronen. Die verschiedenen Ebenen dieser Baumkronen bieten einer Vielzahl an Tieren Le-bensraum.
Sperrung und Sicherheitshinweise
Ab dem 9. Januar 2023 werden die Parkplätze an der Demutstrasse, die Wanderwege und die Waldstrasse teilweise gesperrt. Dadurch kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Beachten Sie die Anweisungen des Forstpersonals.