Bürgerschaft unterstützt zukunftsweisende Projekte

An der Bürgerversammlung vom 28. April 2025 haben die Bürgerinnen und Bürger der Ortsbürgergemeinde St.Gallen den beantragten Geschäften zugestimmt. Damit wurden die Jahresrechnung 2024 sowie die Baurechtsvergabe am Stephanshornweg mit grosser Mehrheit angenommen – ein klares Zeichen für das Vertrauen der Bürgerschaft in die strategische Ausrichtung der Ortsbürgergemeinde.

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Gewinn von CHF 4.9 Mio. ab – rund CHF 2.1 Mio. besser als budgetiert. Dieses erfreuliche Resultat ist insbesondere den erfolgreichen Entwicklungen im Bereich Liegenschaften und den Vermögensanlagen zu verdanken. Nach Einlage in die Reserven verbleibt ein Überschuss von CHF 222’700. Die Bürgerschaft genehmigte die Rechnung, was die solide finanzielle Basis der Ortsbürgergemeinde und die sorgfältige Bewirtschaftung unterstreicht.

Zukunftsweisendes Wohnbauprojekt am Stephanshornweg genehmigt
Ein wichtiger Beschluss betraf die Vergabe eines Baurechts für das Grundstück am Stephanshornweg. Die Ortsbürgergemeinde realisiert dort in Zusammenarbeit mit der Asga Pensionskasse und Bollhalder Walser Architektur ein Wohnbauprojekt mit 154 Wohnungen. Die architektonisch und freiräumlich überzeugende Überbauung «SMILE» sieht eine hybride Holzbauweise mit vielfältigem Wohnangebot, Gemeinschaftsräumen und grosszügiger Grünraumgestaltung vor. Die Bürgerschaft hat dem Projekt klar zugestimmt und damit ein wichtiges Zeichen für ein vielfältiges Wohnungsangebot in der Stadt gesetzt.

Investitionen in Kultur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Die Ortsbürgergemeinde konnte 2024 weitere Projekte erfolgreich vorantreiben: Die Erneuerung des Hotel Restaurant Falkenburg schreitet planmässig voran – die Wiedereröffnung ist Mitte Mai 2025 geplant. Ebenfalls fertiggestellt wurde der neue Rindviehlaufstall Wiesenweid mit integrierter Photovoltaikanlage – ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich Förderung wurde die Gruppenunterkunft Jennyhaus in Wildhaus erneuert. Sie wird ab Juni 2025 für Vereine, Schulklassen und Familien zur Verfügung stehen.
Zudem wurden 265 Ortsbürgerrechte neu verliehen. Darunter waren 68 Personen, die bereits das Schweizer Bürgerrecht besassen und sich bewusst für das St.Galler Ortsbürgerrecht entschieden haben. Die Strategie 2024 verfolgt das Ziel, diese Gemeinschaft weiter zu stärken.

Ausblick: Engagement für eine lebenswerte Stadt
Auch im Jahr 2025 wird die Ortsbürgergemeinde weiter investieren – so wird die Erneuerung des Hauses Bürgerspital im Wohnen am Singenberg geplant. «Die breite Zustimmung an der Bürgerversammlung ist für uns eine Bestätigung, dass unsere langfristige Ausrichtung mit Fokus auf Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Gemeinsinn von der Bürgerschaft mitgetragen wird – im Interesse heutiger und künftiger Generationen», sagt Bürgerratspräsidentin Katrin Meier.

Um unsere Website für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzrichtlinie zu. Mehr erfahren