Pflanzsaison im Forstbetrieb
Aktuell pflanzen die Mitarbeitenden des Forstbetriebs an verschiedenen Orten im ortsbürgerlichen Wald junge Bäume. Bei der Wahl der Baumarten, die gepflanzt werden, wird darauf geachtet, dass diese mit den veränderten Bedingungen infolge des Klimawandels zurechtkommen. So wurde im Hoferstwald eine Pflanzung mit Lärchen, Föhren, Stieleichen, Elsbeeren, Mehlbeeren, Edelkastanien, Vogelkirschen, Tulpenbäumen und Eiben angelegt.
Bei der Auswahl der Baumarten unterstützt uns die Tree App – ein Produkt des Forschungsprogramms «Wald und Klimawandel» von BAFU und WSL. Forstwart-Gruppenführer Mark Reich plante die Pflanzung gemeinsam mit Revierförster Leo Siegenthaler im Rahmen seiner Abschlussarbeit zum Forstwart-Vorarbeiter.