Rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Rund 1000 Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Verwandten und Freunde nahmen am 20. September 2025 an der jährlichen Bürgerwanderung der Ortsbürgergemeinde St.Gallen teil. Bei herrlichem Spätsommerwetter konnten die Teilnehmenden auf verschiedenen Routen den Weg durch ortsbürgerliche Wälder zum Festplatz auf einem der 17 ortsbürgerlichen Landwirtschaftsbetriebe, dem Hof Herbrig, geniessen.
In diesem Jahr besammelten sich die Teilnehmenden beim ortsbürgerlichen Restaurant Schlössli Haggen. Traditionell wird die Bürgerwanderung mit einem Platzkonzert eröffnet – diesmal sorgte die Guggenmusik Tschaggi Waggi für einen klangvollen Start. Anschliessend hiess Bürgerratspräsidentin Katrin Meier die zahlreichen Wandernden willkommen, bevor diese sich auf die Wanderung begaben.
Vielfältige Wege – spannende Rätsel
Die klassische Route führte vom Schlössli Haggen durch das Wattbachtobel, entlang eines von vier Waldreservaten im ortsbürgerlichen Wald. Dieser ist mit seltenen und artenreichen Waldgesellschaften wertvoller Lebensraum für eine grosse Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Weiter durchs Brandtobel wanderten die Teilnehmenden über eine der instabilsten Strassen in den Wäldern der Ortsbürgergemeinde. Immer wieder führen Ausspülungen zu Hangrutschen – in diesem Sommer führte der Forstbetrieb der Ortsbürgergemeinde dort Sanierungsarbeiten aus. Über den Unteren Brand führte der Weg schliesslich zum Landwirtschaftsbetrieb Herbrig.
Daneben standen den Teilnehmenden auch die direkte, die gemütliche Strecke sowie der beliebte Rätselweg zur Auswahl. Der Rätselweg erfreute sich grosser Beliebtheit. Acht Gruppen rätselten sich durch diverse Fragestellungen und Aufgaben bis zum Festplatz. Die schnellste Gruppe erhielt einen Gutschein zur Nutzung der ortsbürgerlichen Horsthütte für einen Anlass ihrer Wahl.
Festplatz mit kulinarischen Genüssen
Am Ziel beim Landwirtschaftsbetrieb Herbrig erwarteten die Gäste eine festliche Infrastruktur, die unter der Leitung des ortsbürgerlichen Revierförsters Patrik Hollenstein und von den Mitarbeitenden der Ortsbürgergemeinde aufgebaut worden war. Dort konnten die Wandernden Würste, Raclette und Getränke geniessen. Besonders beliebt war erneut das umfangreiche Dessert-buffet, das von den ortsbürgerlichen Restaurantpächterinnen und -pächtern liebevoll zusammengestellt wurde: Angeboten wurden Schlorzifladen aus dem Restaurant Scheitlinsbüchel, eine feine Nuss-Nougat-Vanille-Kreation aus dem Restaurant Peter und Paul, Zwetschgen-Panna-Cotta aus dem Schlössli Haggen, Gipfeli mit verschiedenen Füllungen vom Unteren Brand, Rüeblikuchen aus dem Formidable Pelikan sowie ein herbstlicher Kürbis-Cheesecake aus der Falkenburg.
Familienfreundliches Programm
Für die Kinder sorgte die Pfadi Helveter St.Georgen mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Spiel und Spass. Viele Familien nutzten das schöne Wetter, um bis in den späten Nachmittag hinein in geselliger Runde zu verweilen.