Stadthauskonzert mit Klavierquartett Manesse
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 19 Uhr findet im Stadthaus das Konzert mit dem Klavierquartett Manesse statt. Das Ensemble präsentiert ein romantisches Programm mit Werken von Fanny Mendelssohn-Hensel und Emilie Mayer – eine musikalische Hommage an zwei herausragende Komponistinnen ihrer Zeit.
Frisch gewagt ist halb gewonnen – Mit diesen Worten reichte Emilie Mayer ein Werk zu einem Kompositionswettbewerb ein, bei welchem die Teilnahme, also auch das Geschlecht der Teilnehmer, anonym war – das war eine Chance für Emilie Mayer, welche ihr musikalische Tore öffnete. Sie konnte als unverheiratete Komponistin ihren Lebensunterhalt verdienen. Emilie Mayer – in ihrer Zeit als weiblicher Beethoven tituliert- war damals anerkannt und vielgespielt. Ganz anders bei Fanny Mendelssohn-Hensel. Mit einer Begabung geboren, welche der ihres Bruders Felix gleichzusetzen war, war es in ihrer Familie klar, welche Bestimmung eine Frau hatte: Heirat, Haushalt und Kinder. Die Musik gereichte einer Frau nur zur Zierde. Fanny stand im Schatten ihres Bruders. Ihre Werke wurden an den Sonntagsmusiken, welche sie veranstaltete, gespielt und verschwanden danach in der Schublade.
Frauen als Komponistinnen waren in der Zeit etwas Ungewöhnliches, da die Gesellschaft etwas anderes vorgab. Ihre Werke wurden meist nur im kleinen Rahmen gespielt und nach ihrem Tod gerieten ihre Werke in Vergessenheit. Heute dürfen wir sie, wie einen versunkenen Schatz, wiederbeleben und dabei erkennen, dass es neben den grossen männlichen Komponisten dieser Zeit auch fantastische weibliche Komponistinnen gab.
Wann: 29. Oktober 2025, 19 Uhr
Wo: Stadthaus, Gallusstrasse 14, 9000 St.Gallen
Türöffnung: 18.30 Uhr
Manesse Quartett
Das Klavierquartett begeistert mit leidenschaftlicher Kammermusik und innovativen Programmen, die besondere thematische Schwerpunkte setzen. Ein zentrales Anliegen ist die Würdigung von Frauen in der Musik – mit Werken vergessener Komponistinnen und außergewöhnlichen Kompositionen jenseits des gängigen Repertoires. Durch die Verbindung von expressivem Spiel und spannender Programmgestaltung erschaffen sie einzigartige Konzerterlebnisse, die sowohl vertraute als auch ungehörte Klangwelten erlebbar machen. Mit stilistischer Vielfalt und tiefem musikalischen Verständnis laden sie ihr Publikum ein, Kammermusik in neuer Intensität zu entdecken
Programm:
Fanny Mendelssohn Hensel (1805-1847)
Klavierquartett in As-Dur (1822)
Allegro moderato
Larghetto
Tempo di Menuetto
Emilie Mayer (1812-1883)
Klavierquartett in G-Dur (1860)
Andante-Allegro
Adagio
Scherzo
Allegro